Links der Woche #43/2018

Links der Woche #43/2018

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Plattform zur Vernetzung für Recruiter in Sozial- und Pflegeeinrichtungen

Recruiter in Sozial- und Pflegeeinrichtungen haben es nicht leicht: Oftmals ist nicht genügend Geld für zeitgemäße Employer Branding-Strategien vorhanden. Auf dem Blog  www.recruiting2go.de werden Recruiterinnen und Recruiter aufgerufen, sich zu vernetzen. Neben der Möglichkeit zum Austausch gibt es hier auch wertvolle Erfahrungsberichte, Checklisten und statistische Auswertungen. Bloggerin Maja Roedenbeck Schäfer erklärt auf Fokus Sozialmanagement ihre Idee:  https://www.fokus-sozialmanagement.de/recruiterinnen-in-sozial-und-pflegeeinrichtungen-vernetzt-euch/

Menschen mit Migrationshintergrund erzählen: Vom Neuanfang in der Altenpflege

Nur wenige Deutsche wollen noch in der Altenpflege arbeiten. Geringe Löhne und schwere körperliche Arbeit machen die Arbeit im Altenheim unbeliebt. Derzeit fehlen 36.000 Fachkräfte in Deutschland. Um die Lücken zu füllen, setzen Pflegeheime auf die Unterstützung aus dem Ausland. Welchen Stellenwert hat die Altenpflege bei ausländischen Fachkräften? Wieso entscheiden sie sich für diese Arbeit? Drei Menschen mit Migrationshintergrund erzählen ihre Geschichten:  http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/3-menschen-aus-dem-ausland-erzaehlen-warum-sie-in-deutschland-altenpfleger-werden–157951925.html

Podcast zu modernen Führungskonzepten

New Work steht nicht nur für flexible Arbeitszeiten, sondern auch für einen Wandel in der Unternehmenskultur. Vor allem Führungskräfte sind dafür verantwortlich, neue Arbeitsformen durchzusetzen. Im Pocdast spricht t3n mit der Journalistin und New Work-Expertin Inga Höltmann über moderne Führungskonzepte. Zum Podcast:  https://t3n.de/news/new-work-fuehrung-heute-1117286/

xStarters-Challenge sucht junge soziale Gründer

Volkswagen sucht die besten digitalen sozialen Ideen: Unter dem Namen xStarters können sich Teams im Alten von 14 bis 19 Jahren bewerben. Gemeinsam mit der xStarters-App entwickeln sie Konzepte, die die Gesellschaft stärken sollen. In Kreativworkshops können sie ihre Methoden ausbauen und Neues dazulernen. Noch bis zum 30. November läuft die Challenge. Auf der Website gibt es alle Infos zum Wettbewerb sowie einen Blog mit spannende Gründer-Interviews. Zum Blog:  https://xstarters.digital/blog/

Hochschul-Input im Messebereich der ConSozial

Der Messebereich der ConSozial wird immer interessanter. Neben den bewährten Ausstellern und dem neuen Innovationspark veranstalten die Bayerischen Hochschulen an ihrem Gemeinschaftsstand (Halle 4A, Stand 101) interessante Kurzvorträge, in die man reingehört haben sollte. Einige Beispiele:

  • Diversität gestalten, Prof. Dr. Mihri Özdogan, Hochschule Landshut
  • Was wirkt wie? – Konzeptionelle Überlegungen zur Wirkungsanalyse in der Sozialen Arbeit, Sebastian Ottmann M.A., Evangelische Hochschule Nürnberg
  • Das Machbare umsetzen – mit Effectuation und Scrum zur Innovation, Prof. Dr. Uwe Kaspers, Evangelische Hochschule Nürnberg

>> Hier gehts zum Programm

Und wenn Sie im Messebereich sind, besuchen Sie uns doch. Wir freuen uns!