Links der Woche #43/2018

Links der Woche #43/2019

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

 

Neuer Pflege-TÜV startet am 1. November

Der neue Pflege-TÜV soll Auskunft über die Qualität von Pflegeheimen geben. Am 1. November 2019 starten die Prüfungen nach dem neuen Qualitätssystem. 13.000 Pflegeheime in Deutschland müssen sich deshalb auf einen Besuch einstellen. Bis Ende 2020 soll jedes Heim nach den neuen Regeln geprüft werden, denn Experten bewerteten die bisherigen Heimnoten als zu positiv. Zum Artikel:  https://rp-online.de/politik/deutschland/1-november-2019-pflege-tuev-personalausweis-streaming-das-aendert-sich_aid-46868655

 

Baden-Württemberg: Uneinigkeit über Umsetzung des Teilhabegesetzes

Anstelle von Pauschalbeiträgen sollen Menschen mit Behinderung ab 2020 eine individuelle Förderung erhalten. So sieht es das Bundesteilhabegesetz vor. Dafür muss der Hilfsbedarf jedes einzelnen Betroffenen ermittelt werden. Die Landesregierung Baden-Württemberg hat dafür 26 Millionen Euro für die nächsten zwei Jahre sowie eine Rücklage von 80 Millionen Euro bereitgestellt. Die Kommunalverbände halten dieses Budget jedoch für zu niedrig. Sie haben die Verhandlungen daher unterbrochen. Zum Artikel:  https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/Land-und-Kommunen-im-Zwist-Aerger-um-Finanzierung-des-neuen-Teilhabegesetzes,streit-finanzierung-teilhabegesetz-100.html

 

Welche Erfahrungen machen chinesische Pflegekräfte in Deutschland?

Die Sinologin Olivia Prauss vermittelt mit ihrem Startup YANGLAO Altenpflegeservices Pflegekräfte aus China nach Deutschland. Jingwen Zhang ist eine von ihnen. Sie kam aus China nach Deutschland und macht hier eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegeassistentin. Welche Erwartungen haben ausländische Pflegekräfte an die neue Arbeitsstelle in Deutschland? Was sind die größten Schwierigkeiten? Wie kann man sie auf den Umzug und die Arbeit vorbereiten? Autorin Maja Roedenbeck Schäfer fragte die beiden nach ihren Erfahrungen. Zum Artikel:  https://recruiting2go.de/internationales-recruiting-auslaendische-fachkraefte/auslaendische-pflegekraefte-der-pflegesektor-internationalisiert-sich-immer-mehr/

 

Interview mit Maja Roedenbeck Schäfer: Recruiting & Personalmarketing 2020

Im Interview mit dem Walhalla Verlag erzählt Maja Roedenbeck Schäfer außerdem, worauf es beim Recruiting und Personalmarketing in der Sozialbranche 2020 ankommt. Zum Video:  https://www.youtube.com/watch?v=KTE-HW4nGS8

 

Verbot der Leiharbeit soll Pflege verbessern

Leiharbeit sei mittlerweile keine Ausnahme mehr, sondern die Regel, sagt Andrea Käthner-Isemeyer vom Humanistischen Verband. Darunter leide die Qualität der Pflege. Der Humanistische Verband begrüßt daher den Vorstoß der Berliner Gesundheitssenatorin, Dilek Kalayci, Leiharbeit in der Pflege zu verbieten. Anfang 2020 will Kalayci eine Bundesratsinitiative starten. Zum Artikel:  https://www.wohlfahrtintern.de/positionen/altenhilfe/newsdetails/article/die-pflegequalitaet-leidet-unter-der-leiharbeit/