Links der Woche #44/2018

Links der Woche #44/2019

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

ConSozial 2019: Einsamkeit im Fokus

Die ConSozial ist Deutschlands größte Fachmesse im sozialen Bereich. Passend zum Motto „Gemeinsam statt einsam – Sozialen Zusammenhalt stärken“ rückte die Messe am 6. und 7. November das Thema Einsamkeit in der Fokus. Weitere Themenschwerpunkte waren Barrierefreiheit und Pflege. Vorträge zum Fachkräftemangel, zur Finanzierung von Pflege und kommunalen Strukturen waren beispielsweise Teil des Programms. Die nächste ConSozial findet am 28. und 29. Oktober 2020 statt. Zum Artikel:  https://www.br.de/nachrichten/bayern/consozial-2019-widmet-sich-dem-thema-einsamkeit,Rgximyr

Wasserwacht-Bayern mit ConSozial-Managementpreis ausgezeichnet

Die Wasserwacht-Bayern des BRK hat ein digitales Tool entwickelt, das den Ortsgruppen auf einem Blick die wichtigsten Zahlen und Fakten über ihre Gliederung zeigt. Dafür hat die Organisation nun den ConSozial-Managementpreis erhalten. Vor allem der Entwicklunsgprozess war für die Jury entscheidend. Sowohl Haupt- als auch Ehrenamtliche beteiligten sich an der Erarbeitung der Kennzahlen und bei der technischen Umsetzung. Zum Artikel:  https://www.wohlfahrtintern.de/startseite/newsdetails/article/wasserwacht-des-brk-erhaelt-auszeichnung-fuer-kennzahlensystem/

Kritik am Intensivpflegegesetz

Patienten sollen nach einem Krankenhausaufenthalt besser betreut werden als bisher. Davon betroffen sind zum Beispiel Menschen, die künstlich beatmet werden müssen. Das sind derzeit 30.000 Patienten in Deutschland. Das Intensivpflegegesetz sieht vor, die Eigenanteile der Betroffenen zu senken und neue Qualitätsrichtlinien für ambulante Intensivpflegedienste zu definieren. Allerdings soll die außerklinische Intensivpflege vorwiegend in stationären Pflegeeinrichtungen und spezialisierten Wohneinheiten erbracht werden und nicht in der eigenen Wohnung. Dieser Punkt stößt bei Betroffenen auf Kritik. Zum Artikel:  https://www.tagesschau.de/inland/intensivpflegestaerkungsgesetz-faq-101.html

Neue Pflegestudiengänge an der Evangelischen Hochschule Dresden

In Dresden gibt es ab kommenden Jahr zwei neue berufsbegleitende Studiengänge im Bereich Pflege. Die Evangelische Hochschule Dresden (EHS) führt einen Bachelorstudiengang mit dem Schwerpunkt Praxisentwicklung sowie den Master-Studiengang „Community Health Nursing“ (auf Deutsch:  gemeindeorientierte Gesundheitspflege) ein. Dabei geht es um häusliche und ambulante Pflege im erweiterten Sinne. Noch bis Anfang Dezember ist eine Bewerbung möglich. Zum Artikel:  https://www.mdr.de/sachsen/dresden/dresden-radebeul/evangelische-hochschule-dresden-pflegestudiengaenge-100.html