Links der Woche #45/2018

Links der Woche #45/2018

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Mitarbeiter empfehlen Mitarbeiter: So gewinnt die Diakonie Düsseldorf Fachkräfte

Fachkräftegewinnung in Zeiten der Digitalisierung: Die Diakonie Düsseldorf setzt seit kurzem auf ein digitales Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm. Wer einen neuen Mitarbeiter vermittelt, erhält wahlweise zwei Urlaubstage oder 500 Euro brutto als Bonus. Das Engagement der Mitarbeiter wird auf diese Weise wertgeschätzt. Heike Glasmacher, Teamleiterin Arbeitgebermarketing und Personalgewinnung der Diakonie Düsseldorf, berichtet im Interview mit Maja Roedenbeck Schäfer über das Projekt:  https://recruiting2go.de/2018/11/06/so-fuehren-sie-ein-digitales-mitarbeiter-empfehlungsprogramm-ein-die-kommunikation-muss-lebendig-gestaltet-werden/#more-1785

Pflegeheim 4.0: Zufriedenheit in der Hausgemeinschaft

Im Pflegeheim Fehlatal stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner an erster Stelle. Sei es ein Ausritt mit dem Pferd, Karten für den VfB Stuttgart oder ein Fallschirmsprung – fast alle Wünsche werden erfüllt. Kaspar Pfister hat ein Unternehmen gegründet, das Pflegeheime nach sogenannten Hausgemeinschaftsmodellen anbietet. Fast jede Gruppe versorgt sich nahezu selbstständig, wird jedoch von Mitarbeitern begleitet. Dadurch versucht er neue Wege in der Pflege zu gehen. Zum vollständigen Artikel:  https://www.deutschlandfunkkultur.de/pflege-in-deutschland-mobil-im-alter-durch-die.976.de.html?dram:article_id=432398

Von New Work zu Next Work

Die Zukunft der Arbeit ist digital. Für die Unternehmen bedeutet das mehr Agilität und Anpassungsfähigkeit, um am Markt bestehen zu können. Hierarchien werden aufgebrochen, Mitarbeiter bekommen mehr Selbstverantwortung und gleichzeitig mehr Selbstbestimmung. Zusammengefasst entspricht dies den Prinzipien von New Work. Die Arbeit der Zukunft erfordert neue Arbeitsinhalte und Fähigkeiten, die letztendlich in neuen Jobprofilen münden. Zum vollständigen Artikel:  https://www.wiwo.de/erfolg/beruf/arbeitswelt-der-zukunft-mit-new-work-zu-next-work/23332414.html

Start-ups mit Herz für die Umwelt

Die Umwelt schützen und dabei Geld verdienen – das haben sich einige Gründer aus Hamburg auf die Fahnen geschrieben. Sie setzen auf Nachhaltigkeit und können damit punkten. BEEsharing zum Beispiel bringen auf ihrer Online-Plattform Imker und Landwirte zusammen. Imker bieten ihre Bienenvölker zur Bestäubung an, Landwirte und Gärtner kaufen umgekehrt diese Leistung für ihre Pflanzen ein. Und das Geschäft boomt. Mehr nachhaltige Ideen aus Hamburg:  https://www.hamburg-news.hamburg/de/medien-it-kreativwirtschaft/hamburger-startups-geschaefte-mit-sinn/