Links der Woche 45/2021

Links der Woche #45/2020

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Weiterbildung: Digitale Kompetenz in der Pflege

Auch das Gesundheitswesen erlebt derzeit einen Digitalisierungsschub. Robotik, E-Health-Werkzeuge und telemedizinische Produkte halten Einzug in die Pflege und im Gesundheitswesen. Pflegefachpersonen stoßen hier jedoch oft an ihre Grenzen. Ihnen fehlt es oftmals an digitaler Kompetenz. Aus diesem Grund beschäftigen sich zwei Wissenschaftlerinnen mit ihrem Team an der Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften mit der bedarfsgerechten Entwicklung, Erprobung sowie Evaluation eines wissenschaftlichen Weiterbildungsangebots im Bereich der Telemedizin/Telepflege. Das Projekt trägt den Namen „T-Nugd – Telenursing-Nursing goes digital“. Zum Artikel:  https://nachrichten.idw-online.de/2020/11/05/digitale-kompetenzen-fuer-pflegefachpersonal/?groupcolor=2

Roboter sollen gegen soziale Isolation helfen

Vor allem ältere Menschen ab 65 Jahren leiden während der Corona-Pandemie unter der sozialen Isolation. Hier können soziale Roboter zum Einsatz kommen, die die negativen Folgen verringern. In einer konzeptionellen Studie beschäften sich Wissenschaftler aus den Niederlanden, Schweden, der Türkei und der Universität Hohenheim derzeit mit Möglichkeiten, Anforderungen und Hindernissen von sozialen Robotern. Zum Beispiel stellt sich die ethische Frage, inwieweit Roboter Menschen ersetzen können und sollen. Zum Artikel:  https://www.onetoone.de/artikel/db/494408sh.html

Corona-Pandemie erhöht Personalnotstand

Thomas van den Hooven ist Pflegedirektor an der Uniklinik Münster und Mitglied im Präsidium der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Im Interview mit der Welt spricht er über den Personalnotstand, den die zweite Welle auf den Intensivstationen auslösen könnte. Schon jetzt sei die Stimmung bei vielen Pflegekräften schlecht. Personaluntergrenzen werden teilweise ausgesetzt. Zum Artikel:  https://www.welt.de/politik/deutschland/article219389840/Corona-und-Pflege-Viele-wollen-so-nicht-mehr-weiterarbeiten.html

Bund erweitert Digitalpakt Schule

Das Förderprogramm „Digitalpakt Schule“ wurde vor über einem Jahr mit ursprünglich fünf Milliarden Euro ins Leben gerufen. Der Bund wollte die Summe für den Aufbau der digitalen Infrastruktur an den Schulen investieren. Geplant war zum Beispiel die Installation von schuleigenem WLAN oder die Anschaffung digitaler Tafeln. Inzwischen wurde der Digitalpakt sogar aufgestockt. Schulen erhalten nun auch für die Wartung digitaler Technik 500 Millionen Euro vom Bund. Zum Artikel:  https://www.forschung-und-lehre.de/lehre/mittel-fuer-digitalisierung-der-schulen-ausgeweitet-3221/