Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Agentur soll Recruiting ausländischer Pflegekräfte erleichtern
Deutschland benötigt dringend Pflegekräfte aus dem Ausland. Doch oft erschweren bürokratische Hürden den Prozess. Das soll sich durch die Gründung der Deutschen Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe (DeFa) ändern. Pflegekräfte aus Ländern wie Mexiko, den Philippinen oder dem Kosovo sollen auf diese Weise schneller eine Arbeitserlaubnis erhalten. 4.200 Anträge gingen seit August 2019 bereits ein. Zum Artikel: https://www.aerztezeitung.de/Politik/Mittels-Fachkraefteagentur-schneller-in-den-Pflege-Job-404618.html
Wie sollen Jobcenter mit Hartz IV-Sanktionen umgehen?
Sanktionen gegen Hartz IV-Empfänger sind teilweise verfassungswidrig. Das entschied das Bundesverfassungsgericht Anfang November. Demnach dürfen Leistungen nur um höchstens 30 Prozent, nicht wie bisher üblich bis zu 60 Prozent gekürzt werden. Doch nun stehen die Jobcenter vor einem Problem: Wie können Sie mit betroffenen Fällen umgehen? Derzeit gibt es eine Weisung, die zum Übergang gilt, bis neue Gesetze vorliegen. Zum Artikel: https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/so-sollen-jobcenter-mit-hartz-iv-sanktionen-umgehen,Rjgjc2x
Tag des Ehrenamts ehrt freiwillige Helfer
Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Aus diesem Anlass bedankte sich Peter Neher, Präsident der Caritas, öffentlich bei allen Ehrenamtlichen: „Ohne das ehrenamtliche Engagement der Menschen in vielen unserer Einrichtungen und Diensten wäre die Caritas in Deutschland nicht die Institution, die wir heute kennen“. Eine Erhebung der Caritas zeigt: Mehrere hunderttausend Ehrenamtliche engagierten sich 2016 bei der Caritas. Dabei wurden rund 22 Millionen Stunden durch regelmäßiges Engagement erbracht. Hinzu kommen 10.000 Freiwillige, die sich jedes Jahr in FSJ und BFD engagieren. Zum Artikel: https://www.caritas.de/fuerprofis/presse/pressemeldungen/ehrenamt-ist-herzstueck-der-caritas-dfef419f-238f-4200-9335-f626bcf891b8
Christoph Radbruch: „Leiharbeit überflüssig machen“
Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes, will Zeitarbeit weiter begrenzen. Kliniken müssten die Arbeitsbedingungen verbessern, um Arbeiter zurück in die Krankenhäuser zu holen. Dazu gehören beispielsweise flexiblere Arbeitsmodelle, verlässliche Dienstpläne oder Fort- und Weiterbildungen. Außerdem seien mehr Ausbildungsplätze in der Pflege nötig. Zum Artikel: https://www.wohlfahrtintern.de/news/awo/news-details/article/zeitarbeit-muss-ueberfluessig-werden/
IW fordert Reform der Pflegefinanzierung
Der Eigenanteil an den Pflegekosten wächst immer weiter. Die Pflegeversicherung in Deutschland übernimmt nur einen Teil der Kosten, Den zweiten Teil müssen die Betroffenen und Angehörigen selbst stemmen. Durch eine Deckelung dieses Eigenanteils würde auf Dauer die jüngere Generation belastet. Daher fordert das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) eine zweite, kapitalgedeckte Säule für die Pflegefinanzierung. Neben der gesetzlichen Pflegeversicherung soll es künftig ein Angebot geben, mit dem die Eigenanteile abgesichert werden können. Zum Artikel: https://www.iwd.de/artikel/zwei-saeulen-fuer-die-pflege-452405/