Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Geld für soziales Engagement? Gedanken zum Tag des Ehrenamtes
Hommage an die Alltagshelden: Der internationale Tag des Ehrenamtes würdigte am 05. November die Arbeit freiwilliger Helfer. Egal ob für Kinder oder alte Menschen, für Arme, für Sport, Kultur oder Bildung – bürgerschaftliches Engagement kennt viele Facetten. Ohne Freiwillige ginge es vielerorts überhaupt nicht mehr. Immer mehr Menschen finden darum: Auch Ehrenamtliche sollten Geld bekommen. Aber sollten tatsächlich finanzielle Anreize die Menschen zum Ehrenamt bringen? Autorin Ariane Bemmer sieht dies skeptisch. Zum Artikel: https://www.tagesspiegel.de/politik/tag-des-ehrenamts-geld-fuer-freiwilliges-engagement-das-ist-heikel/23717194.html
Mindestlohn in der Pflege steigt
50 Cent mehr pro Stunde verdienen Beschäftigte in Pflegeheimen ab dem kommenden Jahr. Für den Westen und Berlin gilt ab Januar ein Mindestlohn von 11,05 Euro, für den Osten eine Mindestgrenze von 10,55 Euro pro Stunde. Das teilte der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) mit. Die Erhöhung soll vor allem dem Fachkräftemangel entgegenwirken. „Das kann für junge Menschen, die bisher noch keine Ausbildung abgeschlossen haben, auch ein Ansporn sein, in der Altenpflege zu arbeiten“, erklärte bpa-Präsident Rainer Brüderle. Zum Artikel: http://www.dtoday.de/startseite/politik_artikel,-Mindestlohn-in-der-Pflege-steigt-um-50-Cent-pro-Stunde-_arid,638557.html
Im Interview: Gründerin plädiert für mehr soziales Engagement in der Start-up-Szene
Verena Pausder gilt in der Start-up-Welt als Vorbild schlechthin: Sie leitete bereits mehrere junge Unternehmen erfolgreich. 2015 gründete sie parallel dazu die Non-Profit-Organisation Startup-Teens, die Schüler bei ihrer ersten Gründung unterstützt und diese mitfinanziert. Damit will sie einen Teil ihres Wissens und ihrer Erfahrung weitergeben. Im Interview fordert Verena Pausder, dass mehr junge Gründer sich für den guten Zweck engagieren. Bisher gehöre soziales Engagement jedoch nicht zur deutschen Mentalität. Zum Interview: https://www.gruenderszene.de/business/verena-pausder-soziales-engagement-interview
Erfolgsfaktor Gesundheit: Warum Unternehmen auf betriebliches Gesundheitsmanagement setzen sollten
Wer sein Unternehmen langfristig stärken will, sollte auf die Gesundheit der Mitarbeiter setzen. Denn nur wer gesund ist, kann auch gute Leistungen erbringen. Vor allem die wachsende Zahl psychischer Erkrankungen stellt heute eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Die Mitarbeiter sollten regelmäßig über Fitnessangebote, Gesundheitsvorsorge, gesunde Ernährung oder therapeutische Hilfe informiert werden. Zum Blogartikel: https://www.huffingtonpost.de/entry/betriebliches-gesundheitsmanagement-muss-bestandteil_de_5bf6766fe4b088e1a6888e3d