Links der Woche 49/2021

Links der Woche #49/2020

Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.

Pflegeausbildung in Zeiten der Corona-Pandemie

Auch die Ausbildung in der Pflege läuft während der Corona-Krise anders ab als gewohnt. Zur Pflege gehört es, eine Beziehung zu den Heimbewohnern aufzubauen. Doch aufgrund der Infektionsgefahr ist das derzeit schwierig. Denn für die Pflegekräfte heißt es: Abstand zu Bewohnern einhalten, Gummihandschuhe und Mundschutz tragen. Auch für die Heimbewohner ist das eine ungewohnte Situation. Für sie sind Pflegefachkräfte oft die einzigen Bezugspersonen, die sie haben. Zum Artikel: https://www.br.de/nachrichten/bayern/pflegeausbildung-corona-als-barriere,SHuCbT0

Caritas fordert Verständnis für Besuchsmanagement in Heimen

Aufgrund der Corona-Pandemie waren Pflegeeinrichtungen gezwungen, Ausgangssperren und Besuchsverbote zu verhängen. Dafür hagelte es Kritik: Die Pflegeheime verletzten die Grundrechte ihrer Bewohner. Caritas-Präsident Peter Neher bittet daher um mehr Verständnis: „Wir müssen Verständnis für die Notwendigkeit eines Besuchsmanagements in den Einrichtungen schaffen und für die Zwänge, in denen diese sich befinden.“ Der größtmögliche Schutz vor Infektionen müsse trotz Bedürfnis nach Nähe und Kontakt sichergestellt sein. Zum Artikel:  http://www.altenpflege-online.net/Infopool/Nachrichten/Caritas-Praesident-wirbt-um-Verstaendnis-fuer-Pflegeheime

Befragung in der Pflege: Mehr Schutzmaterial und Tests

Welche Bedürfnisse haben Pflegekräfte in der derzeitigen Situation? Um einen besseren Einblick in den Alltag der Pflegekräfte zu erhalten, befragte die Diakonie gemeinsam mit der Zukunftswerkstatt von Diakonie und Midi bundesweit Mitarbeitende in der Altenhilfe. Das Ergebnis: Sie wünschen sich vor allem ausreichend Schutzmaterial und mehr Testmöglichkeiten. Im Interview spricht Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland, über Belastungen in der Pflege und die Hoffnung auf den Impfstoff. Zum Artikel:  https://www.deutschlandfunk.de/studie-zur-pflege-in-corona-zeiten-wir-brauchen-jetzt-vor.694.de.html?dram:article_id=488504

Deutschland bei Digitalisierung im Gesundheitswesen vorne

Deutschland liegt bei der digitalen Wettbewerbsfähigkeit im Gesundheitssektor knapp hinter den USA auf Platz 2. Damit ist die Bundesrepublik Ländern wie der Schweiz, Frankreich oder Großbritannien voraus. Zu diesem Ergebnis kommt der Report „Healthcare Movers 2020“ der Schweizer Strategieberatung ConCeplus in Zusammenarbeit mit den Healthcare Shapers. Sie haben mehr als 2000 Unternehmen in Deutschland sowie 7800 weltweit unter die Lupe genommen. Erfreulich: In Deutschland seien viele sog. Healthcare Movers zu finden. Das seien besonders innovative Unternehmen, die Daten entlang der Versorgungskette im Gesundheitswesen erheben, diese mit innovativen Technologien wie KI verarbeiten und zusammen mit agilen Geschäftsmodellen neue Märkte effizienter erschließen. Zum Artikel:  https://www.heise.de/hintergrund/Deutschland-ist-Spitze-bei-der-Digitalisierung-im-Gesundheitswesen-4973930.html