Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
Pflege 4.0 – Digitale Mittel als Ausweg?
Schätzungsweise 25.000 bis 30.000 Fachkräfte fehlen in der deutschen Pflegebranche. Der Mangel schlägt an allen Ecken und Enden zu. Dank des digitalen Wandels bieten sich nun jedoch neue Chancen. Während die Arbeitsprozesse in Deutschland erst nach und nach digitalisiert werden, ist in Japan die Pflege 4.0 schon angekommen. Die Japaner setzen vor allem auf Roboter als Entlastung für die Pflegekräfte. Wie wird sich die Pflegebranche in Deutschland entwickeln? Zum Artikel: https://www.huffingtonpost.de/entry/pflege-40-digitalisierung-fur-mehr-zeit-mit-dem_de_5bf527c4e4b0589e5006f117
Profit statt Wohlfahrt – Leidet die Qualität der Pflegebranche?
Seit den 90er-Jahren drängen immer mehr Privatunternehmen und Aktiengesellschaften auf den Markt der Pflegebranche. Sie setzen auf Gewinne und Profit. Bleibt die Qualität der Pflege deswegen auf der Strecke? Autorin Sandra Stalinski hat ein Pflegeheim besucht und sich umgehört. Steht das Wohlergehen der Patienten noch an erster Stelle? Wie hoch ist die Qualität deutscher Pflegeheime? Zum Artikel: https://www.deutschlandfunk.de/pflegebranche-profit-oder-wohlfahrt.724.de.html?dram:article_id=435671
Zu Besuch beim Tagestreff für demenzkranke Menschen
Zweimal die Woche treffen sich demenzkranke Menschen im Tagestreff Lohbrügge. Sie verbringen gemeinsam den Tag mit Tee und Kaffee, Liedern und Gedichten. Obwohl sie viele Kleinigkeiten aus dem Alltag vergessen, erinnern sich die Betroffenen oft noch an komplette Liedtexte oder Gedichte aus der Kindheit. Der Tagestreff ist für Menschen mit beginnender Demenz. Von vornherein ist allen klar: Die Zeit hier ist endlich, denn irgendwann ist diese Art der Betreuung nicht mehr die richtige. Dann heißt es Abschied nehmen. Zum Artikel: https://www.ndr.de/hand_in_hand_fuer_norddeutschland/Tagestreff-fuer-Menschen-mit-beginnender-Demenz,tagestreffdemenz100.html
Start-up bietet fairen Kaffee auf Bestellung
Der Kaffeehandel soll fairer werden. Das Start-up Coffee Circle bietet in seinem Online-Shop zu einhundert Prozent fair gehandelten, natürlich angebauten und schonend gerösteten Kaffee. Um Bewusstsein für faire Produkte zu schaffen, setzt Coffee Circle auf redaktionelle Inhalte und soziale Medien. Die Gründer wollen aufklären und verbreiten Wissen vom Kaffeeanbau, der Verarbeitung bis hin zur Zubereitung. Zum Artikel: https://www.lead-digital.de/coffee-circle-startup-kaffeehandel-fair-online-shop/