Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
UN-Sozialrat bemängelt Umsetzung der sozialen Menschenrechte
Gravierende Mängel sieht der UN-Sozialrat beim Umgang mit armen und alten Menschen in Deutschland. Der Sozialrat hat es sich zum Ziel gesetzt, Lösungsvorschläge für wirtschaftliche, soziale und gesundheitliche Probleme zu finden sowie die Menschenrechte zu fördern. In einem aktuellen Bericht kritisiert er vor allem die Pflegeheime in Deutschland. Außerdem sollte die Kinderarmut bekämpft, die Grundsicherung angehoben und Mindestlöhne besser durchgesetzt werden. Zum Artikel: https://www.tagesspiegel.de/politik/soziale-menschenrechte-un-sozialrat-wirft-deutschland-schwere-defizite-vor/23782562.html
Think Camp zum Thema „Pflege in anderen Ländern – Vorbild für Deutschland?“
Die Stiftung Münch lädt zu einem Think Camp rund um das Thema „Pflege in anderen Ländern – Vorbild für Deutschland?“ Die Veranstaltung findet vom 15.-17. Februar in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht, wie die Ausbildung der Pflege in anderen Ländern abläuft und welche Innovationen und Projekte es dort gibt. Zusätzlich zu den Vorträgen werden die Teilnehmer auch in Workshops zusammenarbeiten. Noch bis zum 28. Januar können sich alle Interessenten dafür anmelden. Zu den Infos: https://www.stiftung-muench.org/netz-werk-macher/
Bericht einer Hartz-IV-Empfängerin: So fühlt sich Arbeitslosigkeit an
Ursula Mathern ist seit sechs Jahren ohne Job. Oft fühlt sie sich von der Gesellschaft stigmatisiert. Aber auch viele Menschen mit Job sind von Armut betroffen und die Altersarmut in Deutschland steigt stetig an. Ursula Mathern will anderen Menschen Mut machen und hat darum die Arbeitsgemeinschaft „Die Brennnessel“ gegründet. In einem Artikel auf Focus Online schreibt sie, wie sich Arbeitslosigkeit anfühlt und was sie von der Politik erwartet. Zum Artikel: https://www.focus.de/finanzen/recht/soziale-ungleichheit-hartz-iv-empfaengerin-erklaert-warum-in-deutschland-die-christlichen-werte-verloren-gehen_id_10097328.html
Im Interview: PioneerPort-Chefin Insa Sjurts
Prof. Dr. Insa Sjurts will junge Gründer unterstützen. Dafür hat die Präsidentin der Zeppelin Universität in Friedrichshafen das Gründerzentrum PioneerPort ins Leben gerufen. Fernab von Start-up-Metropolen wie Berlin, Hamburg und München machte die Uni am Bodensee dennoch oftmals mit jungen Unternehmern von sich reden. Dazu gehörten auch soziale Start-ups wie zum Beispiel GoodJobs oder Parkpocket. Im Interview spricht Insa Sjurts über ihre Motivation. Zum Interview: https://www.netzpiloten.de/interview-insa-sjurts-pioneerport/