Jede Woche tragen wir an dieser Stelle Beiträge, Studien, Artikel und Interviews zusammen, deren Lektüre wir für lohnenswert erachten und berichten über Nachrichten in sozialen Medien, die wir beachtenswert – oder auch merk(!)würdig – finden.
i-Care-Award 2021 zeichnet digitale Innovationen aus
Digitale Innovationen in der Pflege gesucht: Startups und junge Unternehmen können sich ab sofort für den i-Care-Award 2021 bewerben. Mit diesem Preis will das private Pharmaunternehmen Servier auch im kommenden Jahr bis zu drei innovative digitale Gesundheitsanwendungen auszeichnen. Diese sollen es Fachkräften in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen ermöglichen, mehr Zeit und Qualität für den direkten Kontakt mit Patienten und Hilfsbedürftigen aufzuwenden und damit die Pflege menschlicher zu machen. Die Erstplatzierten erhalten eine Förderung in Höhe von bis zu 5.000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2021. Zum Artikel: https://www.deutsche-startups.de/2020/12/15/servier-lobt-i-care-award-2021-aus/
Caritas und Diakonie nehmen Stellung zur Situation sozialer Einrichtungen
Caritas Präsident Peter Neher und Diakonie-Präsident Ulrich Lilie äußern sich besorgt über die Situation sozialer Angebote. Vor allem die Personalnot sei derzeit die größte Herausforderung. Außerdem kämpfen soziale Einrichtungen, die nicht wie gewohnt ihre Dienste anbieten können, mit rückläufigen Einnahmen und zusätzlichen Aufwendungen. „Die Kolleginnen und Kollegen in den Beratungsstellen merken, dass sich die Notlagen verschärfen – nicht nur die finanziellen, auch die emotionalen und psychischen“, sagt Neher. Die Weihnachtszeit stelle eine weitere Belastung für die Einrichtungen dar. Zum Artikel: https://www.wohlfahrtintern.de/startseite/newsdetails/article/die-menschen-sind-auf-soziale-infrastruktur-angewiesen/
17. contec forum
Unter dem Motto „Faktencheck Pflegereform 2021 – Ausbau neuer Gestaltungsspielräume“ lädt das 17. Contec forum zu einer digitalen Auftaktveranstaltung ein. Am 13. Januar 2021 treten Politiker:innen und Akteur:innen der Pflegebranche in den Austausch zur geplanten Pflegereform. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die neue Pflegereform 2021 ins Rollen gebracht, die in der Branche nicht nur Zuspruch erfährt. Ziel der Reform ist es, eine gerechte Finanzierung der Pflege einzuleiten. Doch werden sich dadurch tatsächlich Verbesserungen in der pflegerischen Versorgung bemerkbar machen? Zum Artikel: https://www.contecforum.de/
Taskforce Pflege startet in Bayern
Das Gesundheitsministerium will überlastete Heime in der Corona-Pandemie unterstützen. Die neue „Schnelle Eingreiftruppe Pflege“ nahm deshalb ihren Dienst in Bayern auf. 200 Mitarbeiter:innen etwa aus dem Landesamt für Pflege und dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen sollen mithelfen, um die derzeitigen Corona-Brennpunkte sicherer zu machen. Sie sollen bei der Vorbeugung helfen, sagt Klaus Holetschek, Staatssekretär im Bayerischen Gesundheitsministerium; aber auch beraten, kontrollieren und prüfen, ob die Maßnahmen greifen. Zum Artikel: https://www.br.de/nachrichten/bayern/taskforce-pflege-echte-hilfe-oder-kontrollinstanz,SJjSSL7