Coverabbildung Buch Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen
  • 6., aktualisierte Auflage
  • November 2017
  • kartoniert, 228 Seiten
  • ISBN 978-3-8029-5471-9
Klaus Schellberg

Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen

BWL-Grundwissen
für Studium, Fortbildung und Praxis

Betriebswirtschaftlich denken und handeln lernen

Die Sicherung ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Zukunft gehört zu den zentralen Fragen, mit denen sich viele Organisationen der Sozialarbeit heute notgedrungen befassen müssen. Mit anderen Worten: sie müssen betriebswirtschaftlich denken und handeln lernen. Den Luxus – ‚Gewinnmaximierung hier, soziale Gerechtigkeit dort‘ – als unvereinbare Gegensätze zu sehen und entsprechend zu handeln, kann sich heute niemand mehr leisten.

Der Autor stellt sowohl den Kern des ökonomischen Denkens in der sozialen Arbeit als auch die Besonderheiten einer Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen dar. Das Buch ist nicht nur ein Brückenschlag zwischen Betriebswirtschaftslehre und Sozialarbeit, sondern vor allem eine systematische Einführung in betriebswirtschaftliche Fragen, Strategien und Instrumente:

Grundtatbestände der Ökonomie · Ökonomische Handlungsbereiche der Sozialen Arbeit · Betriebswirtschaftslehre von Sozialunternehmen · Formen der Bedarfsdeckung · Rechnungswesen · Controlling · Rechtsformen · Sozialunternehmer als Dienstleister · Strategische Unternehmensführung · Beschaffung · Dienstleistungsproduktion · Personalwirtschaft · Marketing · Finanzierung · Konsequenzen für die Sozialarbeit

Bestens geeignet für Studierende der Studiengänge Sozialmanagement/Sozialwirtschaft, Sozialarbeit/Sozialpädagogik sowie Gesundheits- und Pflegemanagement, Führungskräfte sozialer Einrichtungen und Dienste sowie Beschäftigte in der sozialen Arbeit, die Interesse an diesem Aufgabenfeld haben und sich entsprechend weiterbilden.

  • € 34,95
  • Auch erhältlich als

Über den Autor

Schellberg, Klaus

Prof. Dr. Klaus Schellberg, Diplom-Kaufmann, ist Professor für Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen an der Evangelischen Hochschule Nürnberg und Studiengangsleiter im Masterstudiengang Sozialmanagement. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte…

Ein zu empfehlendes Einstiegswerk in die begrifflichen Tiefen und Untiefen der BWL für Sozialunternehmen.Prof. Dr. Stefan Sell, www.socialnet.de
In übersichtlichen Kapiteln stellt der Autor die BWL sozialer Dienstleistungen in kleinen „Häppchen“ dar – eine insbesondere für Anfänger leicht verdauliche Kost. Dem Leser wird so ermöglicht, das Buch entsprechend den Studien- oder Lernbedürfnissen in einer individuellen Reihenfolge zu erarbeiten. Immer wieder arbeitet der Autor die Besonderheiten der Sozialwirtschaft sowie auch von (sozialen) Dienstleistungen heraus.Prof. Dr. Paul Brandl, www.socialnet.de

Hinweise zu Vergünstigungen, Sammelbestellungen, E-Books

 Für Studierende versandkostenfrei:
Gegen Vorlage einer gültigen Bescheinigung der Hochschule, der Ausbildungsstätte (Immatrikulationsbescheinigung usw.) können Studierende diesen Titel portofrei bestellen. Einfach Bestellung zusammen mit der Bescheinung per E-Mail an  WALHALLA@WALHALLA.de senden.

 Sammelbestellungen:
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten an, wie Dozenten, Hochschulen/Ausbildungsstätten unkompliziert Sammelbestellungen durchführen können. Selbstverständlich mit den Nachlassmöglichkeiten, die das Buchpreisbindungsgesetz bietet. Unser Kundenservice informiert Sie gerne, wie Sie die Bestellabwicklung so unkompliziert wie möglich durchführen können:  kundenservice@WALHALLA.de

 Dozentenprüfexemplare:
Sie möchten diesen Titel als Prüfexemplar nutzen und Ihren Studierenden weiterempfehlen? Gerne stellen wir Ihnen ein Dozentenprüfexemplar zur Verfügung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Prüfexemplare nur an Lehrende mit themenrelevanten Veranstaltungen und nur in begrenztem Rahmen abgeben können. Füllen Sie dafür bitte das Formular aus und senden es per E-Mail, Fax oder Post an uns zurück. Nach Prüfung Ihrer Daten schicken wir Ihnen das gewünschte Exemplar zu.

 Die Großen als E-Books:
Dieser Titel ist auch als E-Book (PDF-Format) erhältlich und über den WALHALLA-Shop zu erwerben.

Für Hochschulbibliotheken und Organisationen bieten wir zudem attraktive E-Book-Pakete an. Weitere Infos dazu finden Sie im  Service Bereich des WALHALLA Fachverlages.