11. November 2022 | Allgemein • Branchennews • Gast-, Fachbeiträge

Der Weg vom Qualitätsmanagement zur Wirkung

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Paul Brandl

Das Input-Output-Denken verstellte bislang den Blick auf die Verbindung von Kosten und Fragen der Wirkung von Dienstleistungen. Stellt man Nutzen und Wirkung visuell dar, wird ein neues Wertschöpfungspotenzial eröffnet und ein größerer Nutzen für alle Beteiligten in greifbare Nähe gerückt.

Weiterlesen
14. Oktober 2022 | Allgemein • Branchennews • Gast-, Fachbeiträge

Auf dem Weg zur Mit-Leids-Gesellschaft?

Ein Zwischenruf von Prof. Dr. Armin Schneider

Manche Menschen scheinen sich selbst gerne in der Opferrolle zu sehen. Sie suchen nach Mitleid und Menschen, die ihnen Verantwortung abnehmen. Für Führungskräfte gilt hier: Hilfe zur Selbsthilfe.

Weiterlesen
Stapel mit Münzen
11. September 2022 | Branchennews • Gast-, Fachbeiträge • News

Stiefkind Einkauf und Beschaffung bei sozialen Dienstleistern

Nach den Personalkosten sind die Beschaffungskosten der zweitgrößte Kostenblock von sozialen Dienstleistern mit etwa 10 – 15 % des Gesamtbudgets. Der Einkauf oder besser die Beschaffung in der Sozialwirtschaft findet allerdings noch (zu)wenig Niederschlag in der Literatur.

Weiterlesen
11. August 2022 | Gast-, Fachbeiträge • Impulse • News

Zeit zu optimieren

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Klaus Schellberg

Drastische Preissteigerungen und Personalengpässe setzen die Sozialwirtschaft weiter unter Druck. Es ist daher Zeit, die Organisation fit zu machen und versteckte Reserven aufzudecken. Wie das gelingen kann.

Weiterlesen
29. Juni 2022 | Allgemein • Digitalisierung • Gast-, Fachbeiträge

Ethik und Digitalisierung zum Nutzen der KlientInnen verbinden

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Paul Brandl und Dr. Christian Baumgartner

Digitalisierungskritiker befürchten, dass sich Dienstleistungen durch Digitalisierung für die KlientInnen zum Nachteil entwickeln könnten. Anhand der vier Prinzipien der Medizinethik zeigen die Autoren auf, wie die Möglichkeiten der Digitalisierung zum Wohle der KlientInnen eingesetzt werden können.

Weiterlesen
2. Mai 2022 | Allgemein • Gast-, Fachbeiträge • Impulse

Resilienz in der Sozialwirtschaft

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Klaus Schellberg

Die Sozialwirtschaft muss sich an den Gedanken gewöhnen, dass sie künftig häufiger mit Krisen und Veränderungen umgehen und sie bewältigen muss. Fünf Faktoren müssen auf dem Weg zur Krisenfestigkeit betrachtet werden.

Weiterlesen
27. April 2022 | Allgemein • FührungsKraft • Gast-, Fachbeiträge

Video-Serie: Transformationsprojekte auf den Weg bringen und Dienstleistungen neugestalten

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Paul Brandl

In einer prozessbasierten Organisation lässt es sich effizienter arbeiten. Doch mit welchen Werkzeugen lassen sich Prozesse optimieren? Und was kommt nach Prozessen? In einer fünfteiligen Video-Serie erklärt FH-Prof. Dr. Paul Brandl, wie man vom Kunden aus gedacht Dienstleistungen neugestalten kann.

Weiterlesen
25. März 2022 | Allgemein • Branchennews • Gast-, Fachbeiträge

Personalmangel: Wenn das Optimieren von Prozessen nicht mehr ausreicht …

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Paul Brandl

Nicht nur im Sozial- und Gesundheitsbereich stellt Personalmangel ein großes Problem dar. Spätestens hier zeigen sich die Grenzen der funktionalen Organisation. Um mit weniger Personal eine zumindest gleichgroße Menge an Arbeit zu stemmen, müssen Unternehmen neue Richtungen einschlagen.

Weiterlesen
7. März 2022 | Gast-, Fachbeiträge • Impulse • News

Wie nachhaltig kann Nachhaltigkeit sein?

Ein Zwischenruf von Prof. Dr. Armin Schneider

Nachhaltigkeit ist immer nur eine Zeitaufnahme und muss stets an den aktuellen wissenschaftlichen Stand angepasst werden. Für nachhaltiges Management im Sozial- und Gesundheitsbereich bedeutet das eine Daueraufgabe.

Weiterlesen
15. Februar 2022 | Allgemein • Branchennews • Gast-, Fachbeiträge

Video: Keine soziale Leistung ohne Finanzierung

Ein Videobeitrag von Prof. Dr. Klaus Schellberg

Das primäre Ziel eines Sozialunternehmens ist es nicht, Geld zu verdienen. Aber ohne Geldverdienen funktioniert es nicht. Dazu braucht es eine eigene Finanzierungssystematik.

Weiterlesen
25. Januar 2022 | Allgemein • Digitalisierung • Gast-, Fachbeiträge

Unit-Dose: Mehr Medikamentensicherheit – mehr Hygiene – weniger Ressourcen

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Paul Brandl und Prof. Dr. Johannes Kriegel

Zeitdruck, Personalnot, Hygieneanforderungen: In der mobilen Pflege lauern bei der Medikamentenversorgung einige Gefahren. Mittels der Digitalisierung lassen sich diese Risikofaktoren reduzieren.

Weiterlesen
21. Januar 2022 | Allgemein • Branchennews • Gast-, Fachbeiträge

Erklärvideos: Modelle zur Analyse von Organisationen

Ein Videobeitrag von Prof. Dr. Paul Brandl

Nicht nur Organisationen mussten sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte an immer komplexere Zusammenhänge anpassen, auch die Modelle, die deren Analyse möglich machen, haben sich weiterentwickelt. In einer Reihe von Videos werden die verschiedenen Modelle erklärt.

Weiterlesen