Cover Finanzierung von Organisationen der Sozialwirtschaft
  • März 2019
  • kartoniert, 190 Seiten
  • 978-3-8029-5478-8
Claudia Holtkamp, Klaus Schellberg

Finanzierung von Organisationen der Sozialwirtschaft

Finanzierungsströme – Finanzgeber – Verhandlungsstrategien

Grundstrukturen und Finanzierungsformen kennen – Finanzierung in Strategie umsetzen

Das Wissen, welche Finanzierungsvarianten es gibt, welche Gestaltungsräume genutzt werden können und wie man gelungene Leistungs- und Entgeltverhandlungen durchführt, ist elementarer Bestandteil der wirtschaftlichen Führung von Sozialunternehmen.

Die Autorenteam vermittelt in dem Lehrbuch:

  • Grundfragen der finanzwirtschaftlichen Planungsaufgaben
  • Grundlagen der betriebswirtschaftlichen bzw. sozialwirtschaftlichen Finanzierung
  • Indirekte Finanzierung: Leistungsentgelte und Pflegesätze im
    SGB VIII (Kinder-und Jugendhilfe),
    SGB IX (Eingliederungshilfe ab 2020),
    SGB XI (Soziale Pflegeversicherung),
    SGB XII (Sozialhilfe)
  • Öffentliche Fördermittel: Direkte Finanzierung, Zuwendungen, Subventionen
  • Fördermittel aus der Soziallotterie
  • Private Mittel für die Finanzierung: Fundraising, Sponsoring, Spenden, Crowdfunding
  • Vergaberecht für soziale Organisationen

Zudem wird praxisnah erklärt, wie man bei Leistungs- und Entgeltverhandlungen bestehen kann:

  • Gute Vorbereitung ist alles – was alles zu bedenken ist
  • Gekonnt verhandeln mit dem Leistungsträger
  • Die häufigsten Verhandlungstricks
  • Tipps für eine gute Leistungs- und Vergütungsverhandlung
  • € 34,95
  • Auch erhältlich als

Über das Autorenteam

Holtkamp, Claudia

Claudia Holtkamp, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Master of Social Management (MSM) ist beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern in der Fachberatung Behindertenhilfe und Entgelte SGB XII tätig. Sie…

Schellberg, Klaus

Prof. Dr. Klaus Schellberg, Diplom-Kaufmann, ist Professor für Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen an der Evangelischen Hochschule Nürnberg und Studiengangsleiter im Masterstudiengang Sozialmanagement. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte…

Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit und die Mittelreserven für zukünftige Investitionen können nur garantiert werden, wenn die Akteure die Vielfalt der Finanzierungsvarianten und deren Rechtsgrundlagen kennen. Eine wichtige Hilfestellung hierfür gibt dieses Buch; es ist daher auch ein Beitrag zur Sicherung von qualifizierter Sozialer Arbeit.Peter Schimpf, Vorstand für Wirtschaft und Finanzen, Paritätischer in Bayern

Hinweise zu Vergünstigungen, Sammelbestellungen, E-Books

 Für Studierende versandkostenfrei:
Gegen Vorlage einer gültigen Bescheinigung der Hochschule, der Ausbildungsstätte (Immatrikulationsbescheinigung usw.) können Studierende diesen Titel portofrei bestellen. Einfach Bestellung zusammen mit der Bescheinung per E-Mail an  WALHALLA@WALHALLA.de senden.

 Sammelbestellungen:
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten an, wie Dozenten, Hochschulen/Ausbildungsstätten unkompliziert Sammelbestellungen durchführen können. Selbstverständlich mit den Nachlassmöglichkeiten, die das Buchpreisbindungsgesetz bietet. Unser Kundenservice informiert Sie gerne, wie Sie die Bestellabwicklung so unkompliziert wie möglich durchführen können:  kundenservice@WALHALLA.de

 Dozentenprüfexemplare:
Sie möchten diesen Titel als Prüfexemplar nutzen und Ihren Studierenden weiterempfehlen? Gerne stellen wir Ihnen ein Dozentenprüfexemplar zur Verfügung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Prüfexemplare nur an Lehrende mit themenrelevanten Veranstaltungen und nur in begrenztem Rahmen abgeben können. Füllen Sie dafür bitte das Formular aus und senden es per E-Mail, Fax oder Post an uns zurück. Nach Prüfung Ihrer Daten schicken wir Ihnen das gewünschte Exemplar zu.

 Die Großen als E-Books:
Dieser Titel ist auch als E-Book (PDF-Format) erhältlich und über den WALHALLA-Shop zu erwerben.

Für Hochschulbibliotheken und Organisationen bieten wir zudem attraktive E-Book-Pakete an. Weitere Infos dazu finden Sie im  Service Bereich des WALHALLA Fachverlages.