Welche Geschäftsmodelle haben Zukunft in der Sozial und Gesundheitswirtschaft? Welche Schritte der Professionalisierung müssen Soziale Unternehmen und Dienste gehen, um künftig am Markt zu bestehen? Diesen Fragen geht eine dreiteilige Online-Zukunftswerkstatt im Rahmen der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft (INAS e.V.) nach. Alexander Th. Carey (HAW Hamburg) und Jutta Schröten (Hochschule München) gestalteten den ersten Erfahrungsaustausch. Dieser hatte eine Bestandsaufnahme der Praxiserfahrungen zum Ziel. Die Teilnehmenden aus Sozialer Praxis und Hochschulwesen brachten dafür vielfältige Ideen und Ansätze ein. Insbesondere taten sich Studierende der Hochschule München mit einem Beitrag über Anforderungen und Komplexitäten [...]
